Döbeli Holz AG
Besuchen Sie uns an unserem Standort und stöbern Sie in unserer Ausstellung!
Sigismühle 4
5703 Seon
Öffnungszeiten:
- Mo. – Fr. 07:30 – 12:00 und 13:15 – 18:00
- Sa. 08:00 – 15:00
Anfahrt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Reservierung
Wie lange wir Produkte für Sie reservieren, erfahren Sie in unseren AGB unter dem Abschnitt zum Thema "Reservierung".Ihre Reservierung ist kostenlos und unverbindlich.
Eine getätigte Reservierung bestätigen wir Ihnen immer per E-Mail. Im Anschluss werden wir Sie zudem telefonisch kontaktieren. So können wir zum Beispiel Ihre Wünsche für die Abholung (Termin, zusätzliche Beratung vor Ort, Services, etc.) gemeinsam mit Ihnen besprechen und erfüllen.
Versand
Wir versenden Ihre Waren je nach Grösse und Gewicht als Paket, Stück- oder Langgut.
Welche Versandart für ein Produkt gilt, können Sie bereits auf unseren Artikeldetailseiten einsehen. Hier finden Sie auch die Informationen, ob oder wann das Produkt verfügbar ist, wann die Lieferung voraussichtlich erfolgt und wie hoch die Versandkosten ausfallen.
Sollten Sie mehrere Produkte bestellen, die in die unterschiedlichen Versandgruppen fallen, greift für die gesamte Bestellung die grösste der angegebenen Versandarten (Paket < Stückgut < Langgut).
Die Lieferung unserer Artikel kann nur innerhalb der Schweiz erfolgen.
Versandkosten
Unsere Versandkosten für Paket, Stück- und Langgut entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.Die genaue Höhe der Versandkosten entnehmen Sie bitte im Bestellprozess.
Paket ab Warenwert |
Versandkosten |
---|---|
CHF - | CHF 15.00 |
Stückgut ab Warenwert |
Versandkosten |
---|---|
CHF - | CHF 190.00 |
Langgut ab Warenwert |
Versandkosten |
---|---|
CHF - | CHF 250.00 |
Widerrufsrecht
1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht
2. Widerrufsrecht bei Kaufverträgen über Waren
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Belieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichteten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Döbeli Holz AG
Sigismühle 4
5703 Seon
E-Mail: shop@doebeli.ch
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mittelung auf Papier)
Datum
________________________
(*) Unzutreffendes streichen
A. ALLGEMEINES
1. Vertragspartner
Unseren Kundendienst erreichen Sie unter Telefonnummer: +41 627697030 in den Zeiten Mo.–Fr. 07:30–12:00 und 13:15–18:00 Uhr, Sa. 08:00–15:00 Uhr.
2. Geltungsbereich
- Beim Kauf von Waren und Bestellungen von Waren im Onlineshop des Händlers gelten die Regelungen aus Teil A, B und D dieser AGB, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Bei der Nutzung der Funktion „JETZT RESERVIEREN" gelten für die Nutzung dieser Funktion die Regelungen aus Teil A, C und D dieser AGB, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
- Der Händler versendet Waren nur innerhalb der Schweiz, indes unter Ausschluss der Lieferung auf Inseln. Für Teile des Sortiments ist das Liefergebiet auf einen kilometer- oder PLZ-abhängigen Umkreis des Händlers beschränkt.
3. Verbraucher und Unternehmer
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (sog. Konsumentenvertärge). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
B. KAUF VON WARE
1. Preise, Versand, Lieferung und Abholung
- Für Bestellungen im Onlineshop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise in CHF, d. h., sie beinhalten alle Preisbestandteile sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Soweit nicht anders vereinbart, sind der Versand bzw. die Lieferung kostenpflichtig. Der Händler berechnet für die Verwendung der Zahlungsarten keine zusätzlichen Kosten. Weitere Steuern und Kosten fallen nicht an.
- Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, fallen bei Versendung der bestellten Ware zum Kunden Liefer- bzw. Versandkosten an. Diese werden im Rahmen des Bestellvorgangs separat ausgewiesen und sind darüber hinaus auf der Internetseite einsehbar.
- Die Abholung beim Händler erfolgt versandkostenfrei.
2. Vertragsschluss, Vertragssprache, Mengen
- Die Darstellung der Artikel stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung an den Kunden dar, dem Händler ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Auf der Bestellseite kann der Kunde seine Eingabe noch einmal überprüfen. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ schliesst der Kunde den Bestellvorgang ab. Damit hat der Kunde eine verbindliche Bestellung abgegeben. Der Vorgang lässt sich - vor Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ - jederzeit durch Schliessen des Browser-Fensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten erhält der Kunde im Übrigen weitere Informationen, wie beispielsweise zu Korrekturmöglichkeiten. Nach Eingang seiner Bestellung im Onlineshop erhält der Kunde automatisch eine E-Mail, die seine Bestellung dokumentiert. Diese E-Mail bestätigt, dass die Bestellung beim Händler eingegangen ist; ein Vertrag kommt damit noch nicht zustande. Ein wirksamer Vertrag zwischen dem Kunden und dem Händler kommt erst dann zustande, wenn der Händler das Angebot des Kunden per E-Mail innert von drei Werktagen annimmt. Ein bindender Vertrag kann in Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart bereits vorher wie folgt zustande kommen: Bei der Zahlungsart „Kreditkarte“ kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande; bei der Zahlungsart „Paypal“ zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an Paypal.
- Der Vertragsschluss erfolgt ausschliesslich in deutscher Sprache.
- Alle Artikel werden nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben.
3. Warenverfügbarkeit, Lieferung und Abholung
- Die im Onlineshop dargestellten Artikel sind mit einer Verfügbarkeitsangabe und Liefer- bzw. Abholzeitangabe gekennzeichnet.
- Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe an den beauftragten Logistikpartner auf den Kunden über.
- Neben der Angabe der Abholmöglichkeit im Onlineshop wird der Kunde darüber hinaus benachrichtigt, wann die Bestellung beim Händler zur Abholung bereitsteht.
4. Speichermöglichkeit, Einsicht in den Vertragstext
Der Kunde kann diese AGB auf der Onlineshop-Seite einsehen. Ferner kann der Kunde diese AGB ausdrucken oder speichern, indem er die hierzu vorgesehene Funktion seines Internetbrowsers nutzt. Der Kunde kann seine Bestelldaten, also die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Onlineshop zusammengefassten Daten, mit Hilfe der Funktionen seines Browsers speichern oder der Kunde wartet die automatische Bestelleingangsbestätigung ab, die der Händler zusätzlich per E-Mail nach Abschluss der Bestellung an die vom Kunden angegebene Adresse versendet. Der Händler speichert den Vertragstext und sendet die Bestelldaten per E-Mail zu. Vergangene Bestellungen kann der Kunde in seinem Kundenkonto einsehen.
5. Zahlungsbedingungen
- Der Kunde kann, sofern verfügbar, per Kreditkarte oder Paypal zahlen. Der Händler akzeptiert die Kreditkarten Mastercard / VISA.
- Bei Zahlung per Kreditkarte oder Paypal erfolgt die Abbuchung zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots des Kunden durch den Händler.
6. Gutscheine
Unsere Gutscheine für den Online-Shop erhalten Sie im Rahmen unserer Werbeaktionen. Das erfolgt beispielsweise per E-Mail, Banner oder in Form eines Coupons. Pro Bestellung darf nur ein Gutschein eingelöst werden. Gutscheine werden nicht in bar ausgezahlt. Ein Gutschein kann nicht mit einer anderen Aktion kombiniert werden. Gutscheine werden nur auf den Warenwert, indes nicht auf Versandkosten oder sonstige Zuschläge angerechnet. Die Gültigkeit unserer Gutscheine kann auf bestimmte Produkte, Hersteller, Marken oder Sortimentsbereiche beschränkt sein; Gutscheine sind nicht auf Bücher anwendbar. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraumes oder nach Bestellabschluss kann eine Einlösung der Gutscheine nicht mehr stattfinden. Das ergibt sich auch aus der jeweiligen Gutscheinaktion. Unsere Gutscheine können Sie nur im Rahmen unseres Online-Shops einlösen und nicht in unseren Filialen. Gutscheine gelten nur während des angegebenen Aktionszeitraumes. Ein späteres Einlösen ist leider nicht möglich. Der Gutschein wird nicht erstattet, wenn die Ware ganz oder teilweise retourniert wird, sofern der Gutschein im Rahmen einer Werbeaktion ausgegeben wurde und dafür keine Gegenleistung erbracht wurde. Gilt für den Gutschein ein Mindesteinkaufspreis, versteht sich dieser nach Abzug etwaiger (Teil-) Waren-Retouren. Wird der Mindesteinkaufspreis nach (Teil-) Waren-Retouren unterschritten, berechnen wir den ursprünglichen vollen Preis der Waren, die Sie behalten.
7. Widerrufsrecht
1. Der Händler gewährt den Verbrauchern ein freiwilliges vierzehntägiges Widerrufsrecht.
2. Das Widerrufsrecht der Verbraucher bei Kaufverträgen über Waren wird wie folgt geregelt:Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, innert vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Döbeli Holz AG, Sigismühle 4, 5703 Seon, Telefonnummer: +41 627697030, E-Mail: shop@doebeli.ch) mittels einer eindeutigen Erklärung, z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E–Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Belieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens innert vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichteten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
- Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Döbeli Holz AG
Sigismühle 4
5703 Seon
E-Mail: shop@doebeli.ch
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mittelung auf Papier)
Datum
________________________
(*) Unzutreffendes streichen
8. Gewährleistung und Haftung
Für Mängel, die auf einen Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, leistet der Händler dem Kunden Gewähr während einer Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab erstmaliger Zustellung oder Abholung der Ware. Alle Angaben (Produktbeschreibungen, Abbildungen, Filme, Masse, Gewichte, technische Spezifikationen, Zubehörbeziehungen und sonstige Angaben) im Onlineshop unterliegen einem Irrtumsvorbehalt und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar. Die Prüfungs- und Rügeobliegenheit des Kunden richtet sich nach der gesetzlichen Regelung. Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen ist ausgeschlossen.
Der Gewährleistungsanspruch des Kunden wird nach Wahl des Händlers durch Nachbesserung (Reparatur), Nachlieferung gleichwertiger mängelfreier Ersatzware, Herabsetzung des Preises (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Wandelung) erfüllt. Nachbesserungen (Reparaturen) werden durch den Händler oder durch von ihm beauftragte Vertragswerkstätten ausgeführt. Der Kunde ist nicht berechtigt, Dritte mit der Reparatur zu beauftragen. In einem solchen Fall besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung. Der Gewährleistungsanspruch des Kunden erlischt bei technischem Eingriff und Mängeln, die auf unsachgemässe Behandlung, übermässige Beanspruchung, zweckentfremdete Verwendung, äussere Einwirkung oder Nichtbeachtung der Gebrauchs- oder Wartungsanleitungen des Herstellers zurückzuführen sind.
Bei Nachlieferung gleichwertiger mängelfreier Ersatzware beträgt die Gewährleistungsfrist erneut 2 Jahre ab Mitteilung der Abholbereitschaft der Ersatzware an den Kunden. Bei Nachbesserung (Reparatur) gilt eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Mitteilung der Abholbereitschaft der nachgebesserten (reparierten) Ware an den Kunden, wobei der Händler in diesem Fall nur Gewähr für ausgeführte Reparaturarbeiten und verwendete Ersatzteile leistet. Die Gewährleistungsansprüche des Kunden bezüglich der gesamten Ware während der Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab erstmaliger Zustellung oder Abholung der Ware bleiben davon unberührt.
Zur Geltendmachung und Abwicklung des Gewährleistungsanspruchs hat sich der Kunde an den Händler zu wenden und die Originalrechnung vorzulegen. Sämtliche Transporte, z.B. der Transport in zum Händler oder der Rücktransport zum Kunden, erfolgen auf Kosten und Gefahr des Kunden.
Etwaige Servicegänge (Heimreparaturen) gehen zu Lasten des Kunden. Unterliegt ein zu behebender Mangel nicht der Gewährleistung und hätte der Kunde dies erkennen können, so trägt er sämtliche durch die Überprüfung entstandenen Kosten.
Unabhängig von der Haftungsgrundlage haftet der Händler bei gegebenen Haftungsvoraussetzungen unbeschränkt im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit. Zudem haftet der Händler bei gegebenen Haftungsvoraussetzungen unabhängig von der Haftungsgrundlage für von ihm absichtlich oder grobfahrlässig verursachte Schäden. Im Übrigen schliesst der Händler seine Haftung unabhängig von der Haftungsgrundlage soweit gesetzlich zulässig vollumfänglich aus.
9. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus bzw. im Zusammenhang mit dem getätigten Kauf Eigentum des Händlers. Der Kunde ermächtigt den Händler, einen entsprechenden Eintrag auf Kosten des Kunden im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen. Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung durch den Händler nicht zulässig.
C. RESERVIERUNG: RESERVIEREN UND ABHOLEN
1. Allgemeines
- Die Reservierungsbedingungen gelten für alle Online-Reservierungen. Die Reservierung wird im Prozessablauf teilweise auch „Reservieren und Abholen“ bezeichnet. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Reservierungsbedingungen im Rahmen der Reservierung einzusehen, auszudrucken und in wiedergabefähiger Form zu speichern.
- Alle Abreden, die im Zusammenhang mit der Reservierung getroffen werden, stellen keine rechtsgeschäftliche Handlung in Form eines Kaufvertrages, sondern lediglich die unverbindliche Reservierung von Waren dar. Diese wird elektronisch an den Händler übermittelt. Der Kaufvertragsschluss über die reservierte Ware kommt erst mit dem Händler zustande, indem die reservierte Ware vom Kunden abgeholt und bezahlt wird.
2. Reservierung
- Die angegebenen Preise stellen die tagesaktuellen Preise des Service “Reservieren“ dar.
- Reservierungen erfolgen ausschliesslich online. Telefonische Reservierungen werden nicht angenommen. Die Reservierung setzt voraus, dass eine ausreichende Anzahl beim Händler vorhanden ist.
- Die Reservierbarkeit ist durch die Verfügbarkeitsanzeige „auf Lager“ gekennzeichnet. Die Reservierung kann über den Button „Jetzt zur Abholung reservieren“ an den Händler übermittelt werden. Der Eingang einer Reservierung wird dem Kunden per E-Mail bestätigt. Die Reservierung erfolgt für den Kunden unverbindlich und verpflichtet ihn nicht zum Kauf.
- Die Reservierbarkeit ist durch die Verfügbarkeitsanzeige „auf Lager“ gekennzeichnet. Die Reservierung kann über den Button „Jetzt zur Abholung reservieren“ an den Händler übermittelt werden. Der Eingang einer Reservierung wird dem Kunden per E-Mail bestätigt. Die Reservierung erfolgt für den Kunden unverbindlich und verpflichtet ihn nicht zum Kauf.
- Sollten Reservierungen ausserhalb der Geschäftszeiten eingehen, so werden diese spätestens am nächsten Arbeitstag des darauffolgenden Werktages bearbeitet. Der Kunde wird per E-Mail informiert, sobald die reservierte Ware abholbereit ist. Diese E-Mail gilt als Reservierungsbestätigung und ist zur Abholung im Markt des Händlers bereitzuhalten. Aus dieser E-Mail kann der Kunde auch entnehmen, ab wann genau die Ware abholbereit ist. Die Reservierung von Waren ist längstens für 5 Werktage möglich. Sollte der Kunde die reservierte Ware nicht innert von 5 Werktagen im Geschäft des Händlers ab Eingang der Reservierungs-E-Mail abholen, wird die Reservierung storniert.
3. Bezahlung
Bei dem Service „RESERVIEREN“ ist die Online-Bezahlung nicht möglich. Die Bezahlung der Waren kann nur im Markt des Händlers mit den dort akzeptierten Zahlungsmitteln bei Abholung der Waren erfolgen.
D. Schlussbestimmung
Datenschutz: Der Händler weist darauf hin, dass die im Rahmen des Vertragsschlusses aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtung aus dem Kaufvertrag erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die zur Leistungserbringung und Vertragserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner (z.B. Logistikunternehmen, Servicepartner, Inkassofirma) weitergegeben werden, unter anderem auch ins Ausland in Länder, welche allenfalls nicht über einen gleichwertigen Datenschutz verfügen. Die Kundschaft erklärt sich mit der Zustimmung zu diesen AGB‘s mit dieser Datennutzung einverstanden.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Anwendbar ist ausschliesslich materielles schweizerisches Recht. Die Anwendung des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf (CISG) ist ausgeschlossen.
Ausser bei Streitigkeiten aus Konsumentenverträgen ist ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Klagen der Sitz des Händlers.
Bei Streitigkeiten aus Konsumentenverträgen ist für Klagen des Kunden das Gericht am Wohnsitz oder Sitz einer der Parteien, für Klagen des Händlers das Gericht am Wohnsitz des Kunden zuständig.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Personenbezogene Daten werden vertraulich von der Döbeli Holz AG, Sigismühle 4, 5703 Seon (nachfolgend Händler genannt) behandelt. Der Händler wird sich stets bei der Verarbeitung (auch Bearbeitung) und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden an die gesetzlichen Vorschriften (z. B. Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)) halten. Ob und inwieweit diese Gesetze andwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab. Personenbezogene Daten, die zur Geschäftsbegründung/-durchführung und -abwicklung benötigt werden (dazu gehören u. a. Bestellungen, Anfragen zur Bestellung, Reservierungen, Anfragen zur Reservierung, etc.), werden vom Händler gespeichert, verarbeitet und an Dritte, die zur Erledigung der Bestellung bzw. Reservierung eingeschaltet werden, übermittelt.
Eine erteilte Einwilligung kann der Kunde jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform (E-Mail oder Brief) an:
Döbeli Holz AG
Sigismühle 4
5703 Seon
+41 627697030
shop@doebeli.ch
Im Fall des Widerrufs werden mit vollständiger Abwicklung des Vertrages, sei es im Rahmen einer Bestellung oder im Rahmen einer Reservierung, die Daten des Kunden für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis.
Der Händler erhebt und verwendet Daten für eigene Marketingzwecke nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und Sie entscheiden, ob Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten wünschen.
1. Überblick über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten auf shop.doebeli.ch
a.) Besuch der Website
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles. Diese umfassen die folgenden Daten: Den Namen der angeforderten Datei/Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die IP-Adresse, den anfragenden Provider, der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Einstellungen Ihres Browsers sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem und bei mobilen Endgeräten Ihr Gerätetyp. Diese Daten werden ausschliesslich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Diese Daten werden nach Beendigung der Verbindung gelöscht oder anonymisiert gespeichert. Dadurch ist die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ausgeschlossen.
b.) Registrierung, Reservierung, Bestellung oder sonstige Kontaktaufnahme
Bei der Registrierung zur Eröffnung eines Kundenkontos, bei der Bestellung, Reservierung von Ware oder bei sonstiger Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) erheben, verarbeiten und nutzen wir die von ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Wenn Sie sich auf shop.tomwood.ch registrieren, um ein Kundenkonto zu eröffnen, benötigen wir von ihnen die folgenden Daten: Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und ein von ihnen zu wählendes Passwort. Diese Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebots verwendet.
Für die Abwicklung Ihrer Reservierung benötigen wir Vorname, Name, E-Mail und Telefonnummer. Für die Abwicklung ihrer Bestellung benötigen wir zusätzlich folgende Angaben: Rechnungsadresse sowie Angaben zu dem von ihnen gewählten Zahlungsmittel. Ihren Daten werden im Rahmen der Abwicklung ihrer Bestellung oder Reservierung die jeweiligen Bestell- bzw. Reservierungsdaten (Artikelbezeichnung, Preis, Menge usw.) zugeordnet. Ihre E-Mail-Adresse wird ohne besondere Einwilligung ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung ihrer Bestellung bzw. Reservierung verwendet.
Nach vollständiger Abwicklung der Reservierung oder des Kaufes (soweit Sie kein Kundenkonto eingerichtet haben) oder Löschung Ihres Kundenkontos werden ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung ihrer Daten eingewilligt haben. Sollten Sie ein Kundenkonto eingerichtet haben, so werden wir ihre bisherigen Reservierungen, Käufe und Rechnungen in der Kundenhistorie für die Benutzung ihres Kundenkontos und für Ihre Serviceanfragen dazu gespeichert halten, solange das Kundenkonto von Ihnen nicht gelöscht wird. Sie können Ihre Reservierungsdaten, Kaufdaten und Rechnungen jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehen. Die Löschung ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschrieben Kontaktmöglichkeit erfolgen.
c.) Gastbestellung
Sie können eine Bestellung oder Reservierung auch ohne Registrierung und Eröffnung eines Kundenkontos tätigen. Wenn Sie sich für diese Vorgehensweise entscheiden, nehmen Sie die Bestellung bzw. Reservierung als Gast vor. Bitte beachten Sie, dass Sie für jede weitere Bestellung oder Reservierung Ihre Daten erneut eingeben müssen. Die von Ihnen angegebenen Daten nutzen wir zum Zwecke der Durchführung der Reservierung bzw. Bestellung. Für den Zeitraum der Abwicklung ihrer Reservierung bzw. Bestellung werden die Daten gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht bzw. sofern wir aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten zur Speicherung verpflichtet sind, werden die Daten gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.
d.) Wann sammeln wir Personendaten?
Wir sammeln Ihre Personendaten wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Ihre Personendaten unter folgenden Umständen:
- Sie erwerben unsere Waren oder Dienstleistungen in unseren Geschäften oder über unsere Internet-Seiten;
- Sie nehmen eine Leistung unseres Kundendienstes in Anspruch;
- Sie beziehen einen Newsletter oder sonstige Werbung über unsere Waren und Dienstleistungen;
- Sie nehmen an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teil;
- Sie nehmen an einer unserer Marktforschungsaktionen oder Meinungsumfragen teil;
- Sie nutzen oder kommunizieren mit uns oder Dritten über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;
- Sie kommunizieren mit uns über Telefon, Video, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
- Ihr Mobiltelefon verbindet sich mit dem von uns zu Verfügung gestellten WLAN in unseren Geschäftsstellen;
- Sie besuchen uns vor Ort
- Sie treten mit uns an besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-, Anlässen oder Kultur- und Sportveranstaltungen in Kontakt.
e.) Welche Personendaten sammeln wir?
Wir sammeln Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen, und die bei Ihrem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel:
- Name und Vorname;
- Geburtstag und Alter;
- Geschlecht;
- Wohnadresse;
- Einkaufsgewohnheiten;
- Informationen zur Kaufkraft;
- Kunden- und Einkaufspräferenzen;
- Lieferadresse;
- Rechnungsadresse;
- Kreditkarten- und Kontoinformationen;
- Telefonnummer(n);
- E-Mail-Adresse(n);
- Identifikationsnummern Ihrer technischen Geräte;
- Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung;
- Zustimmung für Empfang von Werbung;
- Online-Kundenkonto-Informationen (einschliesslich Eröffnungsdatum, Benutzernamen, Profilbilder);
- Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag);
- Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie);
- Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen);
- Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche unserer Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landesvoreinstellungen, Informationen über Browser und Computerbetriebssystem, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse; abgegebene Bewertungen);
- standortbezogene Daten bei Nutzung von mobilen Geräten;
- Kommunikationen über Telefon, Video, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging.
f.) Zwecke der Bearbeitung Ihrer Personendaten
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken, z.B.
- Bereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen;
- Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, einschliesslich Versand von Bestell- und Versandbestätigungen, Lieferbestätigungen, Lieferung und Rechnungstellung;
- Organisation und Durchführung von Kundendienst-Leistungen;
- Organisation und Durchführung von Marktforschung und Meinungsumfragen;
- Überprüfung der Kundenbonität;
- Gewährleistung der Sicherheit und Verbesserung unserer Infrastruktur, einschliesslich unseres elektronischen Angebotes (z.B. Webseite), was Überwachungs- und Kontrollmassnahmen hinsichtlich von Zugriffen auf unsere IT-Systeme, Analysen und Tests unserer IT-Systeme sowie System- und Fehlerprüfungen umfasst;
- Organisation und Durchführung von Wettbewerben oder Gewinnspielen, einschliesslich Benachrichtigung und Publikation der Gewinner über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder unsere Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken;
- Organisation und Durchführung von besonderen Anlässen wie Events, Werbeveranstaltungen, Sponsoring-Anlässen, Kultur- und Sportveranstaltungen;
- Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und über elektronische Kommunikationsmittel;
- geschäftliche Kommunikation per Post und über Telefon, Video, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
- Auswertung der Nutzung unserer Angebote über Telefon, Video, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS) oder Instant Messaging wie: Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, genauer Ort der Nutzung;
- Individualisierte und personenbezogene oder anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens bei der Nutzung der Angebote auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder auf Internet- Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;
- Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Erkennung, Klassifizierung und Analyse von aktuellen und potentiellen Kundenbedürfnissen und Kundeninteressen;
- Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Einordung und Analyse des Kundenverhaltens sowie des Kundenpotentials;
- statistische Auswertung des Kundenverhaltens auf der Basis von anonymisierten Kundendaten;
- Vereinfachung von Abläufen − wie Einkäufe oder Buchungen − und Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung sämtlicher Waren- und Dienstleistungsangebote;
- Vermeidung unnötiger Werbung durch Erkenntnisse aus der Analyse des Kundenverhaltens für ein individualisiertes und personalisiertes Direktmarketing;
- Zusendung individualisierter und personalisierter Werbung per Post oder über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
- Individualisierte und personalisierte Anpassung der Angebote sowie der Werbung auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder bei unseren Kanälen auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken.
2. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten (einschliesslich Datenübermittlung ins Ausland)
Ihre Daten werden bei einzelnen Verarbeitungsschritten der Reservierung bzw. bei dem Kauf ausschliesslich an den die Reservierung bzw. Kauf betreffenden Händler und an Dienstleister weitergegeben, die bei der Bestellabwicklung bzw. Reservierungsabwicklung unterstützen.
Bei Reservierung von Ware oder Abholung der bestellten Ware bei einem Händler oder Lieferung der bestellten Ware durch den Händler erhält der von Ihnen ausgewählte Händler Informationen über Ihre Reservierung bzw. Bestellung, um diese abwickeln zu können.
Bei Lieferung der von Ihnen bestellten Ware werden Ihre Daten (Lieferadresse bestehend aus Vorname, Name und Anschrift, sowie Ihre Telefonnummer und E-Mailadresse für die Avisierung der Lieferung und den Service der Warenverfolgung) an das mit der Lieferung beauftragte Logistik- bzw. Versandunternehmen weitergegeben. Das Logistik- bzw. Versandunternehmen verwendet Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zur Abwicklung der Lieferung und der vorgenannten Services.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von der Novalnet AG, Feringastraße 4, 85774 Unterföhringen, integriert. Die Novalnet AG ist ein Full Payment Service Provider, der u.a. die Zahlungsabwicklung übernimmt. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in dem Online-Shop eine Zahlungsart aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an die Novalnet AG übermittelt. Mit der Auswahl einer Zahlungsoption willigt die betroffene Person in diese, zur Abwicklung der Zahlung, Übermittlung personenbezogener Daten ein. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Bei den an Novalnet übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. Geburtsdatum, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung einer Zahlung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise kommen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird der Novalnet AG personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen der Novalnet AG und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden ggfs. von der Novalnet AG an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Bei Bezahlung über die Zahlungsarten „Kauf auf Rechnung“, „Lastschrift“, (je nachdem welche Zahlungsart(en) angeboten werden) wird die Kaufpreisforderung über die Novalnet AG als Zahlungsinstitut an die Financial Management Solutions GmbH (unter der Marke InfinitePay), (im Folgenden „InfinitePay“ genannt) abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden dabei an die InfinitePay übermittelt. Die Datenübermittelung dient ua. dem Zweck, dass InfinitePay zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart eine Identitätsund Bonitätsprüfung durchführen kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einem Angebot von verschiedenen Zahlarten sowie dem berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Datenschutzerklärung von InfinitePay finden Sie hier: https://www.infinitepay.de/datenschutzhinweise. Sollten Sie Auskunft über die Verwendung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten wollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewünschten Zahlungsart geschlossen werden kann.
Bei der Zahlart PayPal werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet:
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.
Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um den Vornamen, Nachnamen, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemässen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full finden.
Ihre Personendaten können wir auch an weitere Dienstleister weitergeben, mit denen wir zusammenarbeiten, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Personendaten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten (z.B. IT- und Host-Provider, Werbedienstleistende, Banken, Versicherungen, Revisionsgesellschaften, Kreditauskunfteien, Inkassounternehmen, Beratungsunternehmen (einschliesslich Anwälte) und die in Ziff. 6 und 7 genannten Dritten, die über unsere Webseite Daten über Sie erheben).
Wir können Ihre Personendaten auch weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Jedoch können sich die Empfänger, an die wir personenbezogene Daten wie obenstehend beschrieben übermitteln auch ausserhalb des EWR befinden. Dies gilt insbesondere mit Bezug auf die von uns genutzten Dienste, die gemäss in Ziff. 6 und 7 in die Webseite eingebunden werden. Sie müssen aus diesem Grund mit der Übermittlung Ihrer Personendaten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns beauftragten Dienstleister, Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden befinden.
Sofern sich ein Empfänger - aus Schweizer Sicht - in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz befindet, verpflichten wir ihn vertraglich zur Einhaltung eines ausreichenden Datenschutzstandards, z.B. durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln mit den Zusätzen, die für die Schweiz erforderlich sind, soweit dieser nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine derartige Ausnahme liegt beispielsweise vor bei Rechtsverfahren im Ausland, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn die Abwicklung eines Vertrages, der in Ihrem Interesse ist, eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
3. Datensicherheit
Für den Schutz Ihrer Daten haben wir technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Des Weiteren setzen wir Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden in verschlüsselter Form mittels SSL-Verfahren (Secure Socket Layer-Verfahren) übermittelt. Den Einsatz des SSL-Verfahrens erkennen Sie, wenn in der Statusleiste Ihres Browsers ein Schloss-Symbol angezeigt wird und die Adresszeile mit „https://“ beginnt.
4. Welche Rechte haben Sie mit Bezug auf Ihre Personendaten?
Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, u.a. das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht auf Berichtigung falscher bzw. auf Löschung von personenbezogenen Daten sowie das Recht, einer Datenvearbeitung zu widersprechen. Für diese Rechte gelten Voraussetzungen, Einschränkungen oder Ausnahmen (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Dementsprechend behalten wir uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen zu schwärzen oder nur auszugsweise zu übermitteln. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie nachfolgend unten. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit Ihnen zu korrespondieren.
Soweit wir Sie für bestimmte Verarbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Verarbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie unter Ziff. 8. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür (z.B. gesetzliche Pflicht oder überwiegendes Interesse). Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bei Fragen bezüglich Ihrer Rechte und zu deren Ausübung wenden Sie sich bitte schriftlich oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in der Ziff. 8. Bitte beachten Sie, dass wir - um Missbräuche auszuschliessen - Sie identifizieren müssen (z.B. anhand einer Ausweiskopie).
5. COOKIES UND TRACKING-TECHNOLOGIEN
a.) Was sind Cookies & Co.?
Web-Browser-Cookies
Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet wird, wo sie von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder eine andere Kennung, Ihren Browsertyp und Informationen über die Inhalte, die Sie auf den digitalen Diensten anzeigen und mit denen Sie interagieren, speichern. Durch das Speichern solcher Informationen können Webbrowser-Cookies Ihre Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie Sie Online-Dienste nutzen.
Tracking-Technologien: Web Beacons/Gifs, Pixel, Seiten-Tags, Script
E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um Website- und App-Publisher dabei zu unterstützen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern.
b.) Verwendung, Rechtsgrundlage und Zweck
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Vor der Einwilligung werden 2 funktionale Cookies gesetzt. Das „PHPSESSID“ Cookie wird verwendet, um die Browsersprache zu erkennen und damit die Sprache der Webseite passend anzuzeigen. Nach Schliessen des Browsers wird dieses Cookie wieder gelöscht. Das Cookie „wBounce“ enthält lediglich den Wert „true“. Dieser Wert wird verwendet um zu erkennen, ob der User schon einmal ein PopUp gesehen hat oder nicht. Falls er bereits damit interagiert hat, wollen wir es ihm für einen bestimmten Zeitraum nicht noch einmal anzeigen.
Darüber hinaus setzen wir noch die beiden IAB Cookies „euconsent“ und „eupubconsent“. In diesen Cookies wird gespeichert, wenn ein User nicht getrackt werden möchte. Dasselbe gilt für die Speicherung von Daten im Local Storage. Dies dient lediglich dazu, uns zu merken, wenn ein User seinen Consent nicht gegeben hat. Andernfalls müssten wir dies bei jedem Seitenaufruf neu abfragen.
Die genannten Cookies sowie die Speicherung der Daten im Local Storage ermöglichen somit lediglich Funktionalitäten, die zu einer positiven User-Experience auf unserer Webseite beitragen sollen. Wir setzen ohne Einwilligung keine Cookies mit personenbezogenen Daten. Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer durch unser Cookie-Management-Tool über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen und Bereitstellung von Warenkorbfunktionen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.c.) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Hierzu genügt ein Klick auf das „Fingerabdruck“-Symbol am unteren linken Rand unserer Website. Dadurch öffnet sich das Consent-Management-Tool, in welchem Sie einzelne Technologien abwählen können. Darin liegt ein Widerruf der zuvor abgegebenen Einwilligungserklärung. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
6. IMPLEMENTIERTE TECHNOLOGIEN
Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Browserinformationen, um die von Ihnen angezeigte Werbung zu personalisieren. Auf diese Weise können wir Ihnen relevantere Anzeigen schalten und Ihre Interneterfahrung verbessern. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden.
Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite klicken („Fingerabdruck“-Symbol) und dann die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Usercentrics Consent Management Plattform
Dies ist ein Zustimmungsverwaltungsdienst.
Usercentrics GmbH
Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany
Datenverarbeitungszwecke
- Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
- Speicherung der Einwilligung
Verwendete Technologien
- Cookies akzeptieren
- Local storage
Erhobene Daten
- Geräte Informationen
- Browser-Information
- Anonymisierte IP-Adresse
- Opt-in- und Opt-out-Daten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Rechtliche Grundlage
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union (Zustimmungsdatenbank befindet sich in Belgien)
Dauer zum Speichern der Daten
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang aufbewahrt. Ein Datenexport erfolgt nach Beendigung des Vertrages.
Datenempfänger
- Usercentrics GmbH
Datenschutzbeauftragter
Weitere Informationen und Opt-Out
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://usercentrics.com/privacy-policy/
Google Analytics
Dies ist ein Webanalysedienst.
Verarbeitungsunternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
- Marketing
- Werbung
- Web-Analytik
Genutzte Technologien
- Cookies
- Pixel-Tags
Datenattribute
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browserinformationen (Browsertyp, verweisende / beendete Seiten, auf unserer Website angezeigte Dateien, Betriebssystem, Datums- / Zeitstempel und / oder Clickstream-Daten)
- Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks)
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Nutzungsdaten
- Klickpfad
- App-Aktualisierungen
- Browser-Informationen
- Geräteinformationen
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- Kaufaktivität
- Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 (1) (a) DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
- Alphabet Inc.
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika
Weitere Informationen und Opt-Out
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en
Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Google Ads Conversion Tracking
Dies ist ein Conversion Tracking-Service.
Verarbeitungsunternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
- Werbung
- Analyse
- Umwandlungen
Genutzte Technologien
- Cookies
- Pixel-Tags
- Web Beacons
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Anzeigen angeklickt
- IP-Adresse
- Web-Anfrage
- Nutzungsdaten
- Cookie ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Cookie-Informationen
- Fehler-URL
- Browser-Sprache
- Browser-Typ
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
- Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Weitere Informationen und Opt-Out
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en
Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Google Maps
Dies ist ein Web-Mapping-Dienst.
Verarbeitungsunternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
- Karten anzeigen
Genutzte Technologien
- Cookies akzeptieren
Datenattribute
- Cookies akzeptieren
- Nutzungsdaten
Erhobene Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- IP Adresse
- Standort-Informationen
- Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DS-GVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
- Google Ireland Limited
- Google LLC
- Alphabet Inc
Weitergabe an Drittländer
Weltweit
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Weitere Informationen und Opt-Out
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
7. Verantwortliche Stelle und Ansprechpartner für Datenschutz
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Döbeli Holz AG
Sigismühle 4
5703 Seon
Für Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:
Döbeli Holz AG
Sigismühle 4
5703 Seon
+41 627697030
shop@doebeli.ch
Impressum
Döbeli Holz AGSigismühle 4
5703 Seon
Schweiz
E-Mail-Adresse: shop@doebeli.ch
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Sandro Misteli
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Sandro Misteli
Handelsregister: CH-400.3.442.628-2
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CHE423633342
Wirtschafts-Identifikationsnummer: CH672471
Wir sind nicht dazu bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Online-Streitbeilegung gemäss Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung: Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission zur aussergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus online getätigten Käufen ergeben können, eine Internetplattform zur Verfügung gestellt hat. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist über den Link https://ec.europa.eu/ erreichbar.
- … Sie eine Visa- oder MasterCard haben.
- … die Gesamtsumme Ihrer Bestellung 3.500 CHF nicht übersteigt.
- … die Gesamtsumme Ihrer Bestellung das Limit Ihrer Kreditkarte nicht überschreitet.
Die Zahlungsart "PayPal" ist für Bestellungen, deren Gesamtsumme unter 5.000 CHF liegt, verfügbar. Fällt Ihre Wahl auf diese Zahlungsart, werden Sie direkt zu PayPal weitergeleitet. Hier können Sie sich mit Ihren üblichen Anmeldedaten einloggen oder aber kostenfrei und einfach ein neues PayPal-Konto anlegen.
Ihr Konto wird belastet, sobald Sie die Zahlung veranlasst haben. Anschließend erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail-Bestätigung mit den Eckdaten Ihrer Bestellung und den AGB Ihres Holzfachhändlers im PDF-Format. Die erfolgreiche Zahlung wird Ihnen per E-Mail ebenfalls von PayPal bestätigt.
PayPal Ratenzahlung
Ihr zu bezahlender Betrag liegt zwischen 99 und 5.000 CHF? Dann schauen Sie doch gleich mal in Ihrem PayPal-Konto nach, ob auch die PayPal Ratenzahlung verfügbar ist. Falls ja, so können Sie in Ihrem Konto einen Antrag stellen. Bitte beachten Sie, dass es im Zuge dessen unter anderem zu einer Kreditwürdigkeitsprüfung kommt. Klicken Sie dann auf den Button „Verbindlich Beantragen“ und schließen Sie den Bestellprozess erfolgreich ab.
Nach Auswahl der Zahlungsart, werden Sie zu der Eingabe Ihrer E-Finance-Nummer und Ihres zugehörigen Passworts aufgefordert. Gegebenenfalls sind weitere Authentifizierungsverfahren auf der Seite von Postfinance notwendig.
Nach Abschluss der Zahlung via E-Finance erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail.